Online von 3. Februar bis 31. März 2025
Bis zum 30. März 2025 können sich alle Bürgerinnen und Bürger über die interaktive Mitmachkarte an der Entwicklung der Vision Schwabach 2040 beteiligen. Wir wollen von Ihnen wissen, was Ihre Stadt besonders macht oder wo Sie gerade unzufrieden sind. Machen Sie direkt mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Von 3. Februar bis 31. März 2025
Ein kurzer Online-Fragebogen mit drei inhaltlichen Fragen ergänzt die interaktive Mitmachkarte hier auf der Webseite.
Wer lieber in Papierform teilnimmt, wird im Bürgerbüro des Rathauses in Schwabach fündig. Dort liegt die Umfrage in Papierform aus.
Zudem erscheint der Fragebogen am 12.02.2025 im Stadtblick – zum Herausnehmen, Ausfüllen und Einwerfen im Rathausbriefkasten.
Die Befragung schließt zum 31. März.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Am 20. Februar und 17. März
Die Stadt Schwabach bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 20.02. und 17.03. jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus Unterstützung bei der Bearbeitung des Fragebogens und der Mitmachkarte an. Die notwendigen Endgeräte werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 9. und 10. Mai 2025
Ihre Mitwirkung ist dann nochmal am 9. Mai nachmittags/abends und 10. Mai vormittags/mittags in Schwabach gefragt! Die genauen Uhrzeiten und die Örtlichkeit der Zukunftskonferenzen werden hier noch bekannt gegeben. An beiden Terminen wird die jeweils gleiche Veranstaltung durchgeführt. So haben Sie die Möglichkeit sich den besten Termin für sich herauszusuchen. Eine Anmeldung zu den Zukunftskonferenzen ist erforderlich und erfolgt über ein Kontaktformular. Dieses wird Ihnen ab Ende Februar hier und auf der städtischen Webseite zur Verfügung gestellt werden. Die Plätze zur Teilnahme an den Zukunftskonferenzen sind beschränkt.
In den Zukunftskonferenzen beschäftigen wir uns mit den zentralen Themenfeldern und Entwicklungszielen für Schwabachs Zukunft. Die Ergebnisse der Umfrage und der Mitmachkarte werden ebenso zur Verfügung gestellt und präsentiert werden.
Ausführlichere Informationen zu diesem Format finden Sie ab April hier auf der Projektwebseite.
Weitere Infos und Termine folgen.
voraussichtlich im Frühsommer 2025