Die interaktive Karte zum Mitmachen
Verorten Sie, was Sie beschäftigt!
Als Expertinnen und Experten für Ihre Stadt wissen Sie am besten, was Schwabach besonders stark macht und wo es noch Luft nach oben gibt.
Deshalb laden wir Sie dazu ein, jetzt an der Vision Schwabach 2040 mitzuwirken. Tragen Sie in der nachfolgenden interaktiven Karte Ihre Gedanken und Ihre Meinung direkt ein. Sie können dabei zwischen zwei Kategorien wählen:
- Hier läufts in Schwabach richtig gut (Lob).
- Hier läufts in Schwabach nicht gut (Kritik).
Wie funktioniert die Karte genau?
Wählen Sie auf der Mitmachkarte mit der Maus den entsprechenden Standort für Ihr Lob oder Ihre Kritik. Klicken Sie darauf und setzen Sie so eine Markierung. Bestätigen Sie rechts, wenn Ihre Markierung richtig gesetzt ist. Nun öffnet sich ein Fenster. Füllen Sie die erforderlichen Angaben aus und entscheiden Sie sich für "Lob" oder "Kritik". Auch Fotos können Sie hochladen. Für Vorschläge ohne genauen Ortsbezug klicken Sie bitte auf den Button "Anmerkung ohne Ort" und vermerken Ihr Lob oder Ihre Kritik.
Die Stadt Schwabach und die CIMA Beratung + Management GmbH setzen voraus, dass ein guter und angemessener Umgang in der Kommunikation gepflegt wird. Sämtliche Eingaben werden daher zunächst von uns auf eine angemessene Sprache laut unserer Nettikette geprüft. Anschließend wird der Eintrag freigegeben und erscheint als Punkt auf der Karte.
Sie möchten einen Vorschlag ohne konkreten Ortsbezug machen?
Ihre Idee ist ortsübergreifend, betrifft viele Stellen gleichzeitig oder passt aus anderen Gründen nicht in eine Karte? Nutzen Sie hierfür bitte den unteren Button und Ihr Eintrag wird direkt an uns gesendet.
Sie wollen Ihre Anregungen in Papierform einbringen?
Bitte formulieren Sie Ihr Lob/Ihre Kritik in Kurzform und adressieren Sie Ihren Brief an Stadt Schwabach, Königsplatz 1, 91126 Schwabach. Vermerken Sie bitte "Vision Schwabach 2040" auf oder im Briefumschlag. Nun können Sie ihn im Rathausbriefkasten einwerfen oder ihn ausreichend frankiert per Post senden. Bitte beachten Sie, dass wir lange Ausführungen in Fließtext nur bedingt berücksichtigen können.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Meinungen oder Fotos und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihr Engagement!
Ist der Marker korrekt?
Zur Überprüfung kann in die Karte gezoomt und die richtige Stelle durch Klick in der Karte korrigiert werden.
Wie funktioniert das Ganze?
Zoomen Sie durch Scrollen in die Karte und verschieben die Karte, wenn nötig, mit dem "Hand"-Werkzeug. Klicken Sie auf den Ort, an dem Sie Lob oder Kritik üben möchten. Der Punkt sollte so genau wie möglich gesetzt werden (z.B. auf ein Gebäude, an eine Straßenecke). Bestätigen Sie den Punkt dann mit einem Klick auf das grüne Kästchen rechts neben der Karte. Anschließend öffnet sich ein Formular mit Fragen zu dem gesetzten Punkt. Diese bitten wir Sie bestmöglich zu beantworten.
Ihr Punkt wird zunächst von uns geprüft, ggf. einem anderen Themenfeld zugeordnet, aber natürlich inhaltlich nicht verändert. Wichtig ist uns vor allem, dass keine Beleidigungen oder andere Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen stattfinden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt erscheint Ihr Punkt, nach Freigabe, auf der Karte.
Im Hauptfenster sehen Sie einen Kartenausschnitt, der auf Schwabach und seine Ortsteile zentriert ist. Um zu einem bestimmten Ort zu gelangen, klicken Sie mit der linken Maustaste in die Karte und halten Sie die Taste gedrückt. Ziehen Sie die Karte dann mit der Maus in die gewünschte Richtung und lassen Sie die Maustaste wieder los. Machen Sie dies so lange bis Sie die gewünschte Position erreicht haben.
Um die Karte größer oder kleiner dargestellt zu bekommen, nutzen Sie das „+" und das „-" Zeichen am rechten unteren Kartenrand. Sollte Ihre Maus über ein Scrollrad verfügen, können Sie sich mittels Drehen am Scrollrad ebenfalls einen kleineren oder größeren Kartenmaßstab anzeigen lassen.
Durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die jeweiligen Fähnchen können Sie die einzelnen Anregungen, Ideen und Kommentare von anderen Bürgerinnen oder Bürgern zu einem Vorschlag einsehen.
Durch die interaktive Karte ist die Projektwebseite zur Vision Schwabach 2040 nicht barrierefrei. Wenn Sie trotzdem teilnehmen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben kurz den Ort, z.B. durch Straße und Hausnummer oder Umschreibung der Lage und geben den Kommentar zu dieser Stelle ein. Das Projektteam wird dann den entsprechenden Punkt für Sie in der Karte setzen.
Möchten Sie Ihr Lob oder Ihre Kritik lieber auf Papier niederschreiben, so können Sie auch das tun und Ihre Anregungen in den Rathausbriefkasten am Bürgerbüro einwerfen. Bitte adressieren Sie den Brief an Stadt Schwabach, Königsplatz 1, 91126 Schwabach, oder senden Sie ihn per Post. Vermerken Sie bitte "Vision Schwabach 2040" auf oder im Briefumschlag. Wir nehmen uns diesem an.
Wenn Sie einen Vorschlag ohne konkreten Ortsbezug machen möchten, nutzen Sie bitte das obenstehende Feld im gelben Balken. Ganz gleich ob Ihre Idee ortsübergreifend ist, nur die Ortsteile betrifft oder aus anderen Gründen nicht in eine Karte passt.
Die Stadt Schwabach und die CIMA Beratung + Management GmbH setzen voraus, dass ein guter und angemessener Umgang in der Kommunikation gepflegt wird. Sämtliche Eingaben werden daher zunächst von uns auf eine angemessene Sprache geprüft. Anschließend erscheint Ihr Punkt auf der Karte.
Unsere Nutzungsbedingungen (Netiquette) und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie verlinkt am Ende der Seite.
Gerne nehmen wir Ihr Lob oder Ihre Kritik auch schriftlich in Papierform entgegen. Einen entsprechenden Zettel mit Ihren gut leserlichen und kurzgefassten Notizen im Kuvert einfach in den Rathausbriefkasten am Bürgerbüro einwerfen. Bitte adressieren Sie ihn an Stadt Schwabach, Königsplatz 1, 91126 Schwabach. Vermerken Sie bitte "Vision Schwabach 2040" auf oder im Briefumschlag. Von dort wird er an uns weitergeleitet.
Bisherige Einträge
- Bibliothek Schwabach
- Bushaltestelle
- Endlich Bewegung
- Filmtheater
- Fleißige MA
- Gelungener Generationswechsel
- Goldschlägerhöfe
- Grüne Insel 🏝️
- 1Grüne Verkehrsinseln
- 1Gute öffentliche Anbindungen
- Gute Verkehrsführung
- Gute Verkehrsregelung
- Haus der Begegnung
- Hotel = Eyecatcher
- Inklusiver Gedanke
- Invest. in Gesundheit
- Investition in Bildung
- Kleinod Totholzgarten
- Markgrafensaal
- neue Turnhalle in JHS
- Neues Hallenbad
- Neugestaltung Schillerplatz
- Renovierung Schwimmbad
- Schmuckstück Stadtkirche
- Schön gestaltete Verkehrsinsel
- Schöne Naherholungsgebiete
- Schöner Spielplatz
- Schönstes Freibad
- Schwabacher Vereine
- Schwabanesen & Zollhaus
- Stadt für alle Generationen
- Stadtmuseum
- Stadtpark als Naherholungsoase
- Terrasse Café Fuchs
- Tolle Straßenrenovierung
- Toller Spielplatz
- 1Trinkwasserbrunnen
- Veranstaltungsvielfalt
- Vielfalt im Sport
- Vogelschutzpark
- Weiher & Felder
- Wunderschön im Sommer
- Wunderschöne Ecke
- Wunderschöne Häuser
- Briefkasten benötigt
- Busverbindungen
- Café / Bäcker fehlt
- Denkmalschutz in Drillerstrass
- Denkmalschutz überdenken
- E-Mobil Sharing
- Ein Ort der Begegnung
- Ersatz notwendig
- Fehlende Kameraüberwachung
- Fleckenteppich
- Gefährliche Kreuzung
- Gefährliche Kreuzung Fußgänger
- Gefährliche Straßenübergang
- Gefährlicher Fußgängerüberweg
- Gefährlicher Fußweg
- Gehsteig
- Geht hier mehr?
- Gelbe Tonne
- Geplante Zufahrt inakzeptabel
- Gestank durch Biogasanlage
- Hohe Lärmbelästigung
- In die Jahre gekommen
- Kanaldeckel zu tief = Lärm
- Keine feste Eislaufbahn
- Keine Investitionen
- Krippenplätze
- Lange Wartezeiten
- Mehr Musik aus SC
- Mehr Pflege, bitte
- Müll und Hundekot
- Nachtleben
- Öffentliche Toilette
- Parkplatz
- 1Pflaster
- Radverkehr
- Regelm. Tempoüberschreitung
- Schandfleck
- Schmuckstück oder Verfall?
- Straßenzustand schlecht u. Dkl
- Suboptimale Verkehrsregelung
- Tote Fläche
- Verkehrsaufkommen
- Verlagerung RB-Standort
- Wohnmobilstellplatz
- Wohnraum verfällt!
- Zone 30
- Zu wenig Transparenz
- 2Zurück zur Spielstraße